Aktuell
Schliessung educanet²: Mailingliste und FAQ
5. Februar 2019
Möchten Sie Informationen zur Schliessung von educanet² per E-Mail erhalten? Unter news-subscribe@educanet2.ch können Sie die Infomailings abonnieren (Bitte bestätigen Sie die automatische Antwort). Als Administratorin, Administrator und Schulleiterin, Schulleiter erhalten Sie die Informationen automatisch.
Zudem finden Sie in den FAQ zur Schliessung von educanet² Antworten auf Fragen aus der Community.
educanet² wird eingestellt
29. November 2018
Die Plattform educanet² wird per Ende 2020 geschlossen. Seit der Lancierung haben sich die Bedürfnisse und das Angebot stark entwickelt und es bieten sich heute zahlreiche Alternativen an. Die Schliessung erfolgt in einem geordneten Prozess mit diversen Unterstützungsmassnahmen für die Schulen.
SPAM und Ransom-Ware-E-Mails in Umlauf
17. September 2018
Momentan sind wieder betrügerische Mails in Umlauf, welche beabsichtigen die Empfänger einzuschüchtern und zum Bezahlen von Lösegeld zu verleiten.
Auf der Seite der Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI (siehe Link) finden Sie weiterführende Informationen.
Unsere Empfehlungen beim Erhalt solcher Mails sind:
- Reagieren Sie keinesfalls darauf und löschen Sie es sofort.
- Verwenden Sie das darin erwähnte Passwort nicht mehr, ändern Sie es sofort. Es ist grundsätzlich empfehlenswert, Passwörter in regelmässigem Abstand zu ändern und das gleiche Passwort nicht mehrfach zu verwenden.
E-Mails versenden – aber sicher
23. August 2018
Ab dem 3. September 2018 erhalten alle educanet²-Benutzerinnen und Benutzer, welche sich über eine ungesicherte Verbindung Mails versenden, folgende Meldung:
Ungesicherter Login: Sie haben Ihr Passwort ungesichert an den Server geschickt. Bitte aktivieren Sie die Transportverschlüsselung (TLS) in Ihrem externen Mailclient (Outlook, MAC, Android, iOS, etc.) und ändern Sie Ihr Passwort.
Eindringversuche
19. Juli 2018
Seit ein paar Tagen finden Eindringungsversuche auf educanet²-Konten statt. Ziel dieser Versuche ist, die Konten für den
Versand von Spam zu missbrauchen.
Unsere Sicherheitsmassnahmen verhindern einen grösseren Missbrauch und deaktivieren jeweils die betroffenen Konten nach ersten Versuchen automatisch.
Der zeitweilige Massenversand von Spam führt dazu, dass der Versand und Empfang von Mails verzögert wird..
Der beste Schutz Ihres Kontos besteht in der Wahl eines sicheren Passworts, wir empfehlen Ihnen, unsere
Hinweise zu lesen.
Übrigens: Wenn Sie unter Einstellungen> Externe Dienste eine E-Mail-Adresse oder eine Handynummer hinterlegt haben, können Sie
Ihre Passwortzurücksetzung online anfordern
Ihr Team educanet²
DDoS Attacke erfolgreich abgewehrt
3. Juli 2018
Es freut uns ihnen mitteilen zu können dass die DDos Attacke erfolgreich abgewehrt werden konnte.
Die involvierten IP-Adressen konnten gesperrt werden und die Antwortzeiten des Service haben sich normalisiert.
freundliche Grüsse
Team educa.ch
Denial-of-Service-Attacke (DDoS)
2. Juli 2018
Infolge einer Denial-of-Service-Attacke (DDoS) ist mit erhöhten Antwortszeiten des educanet² Services(inkl. Mail) zu rechnen.
Unsere Techniker arbeiten an der Isolierung der Herkunft sowie Behebung des Problems. Leider ist es uns nicht möglich, Ihnen genaue Angaben zur Dauer der Störungsbehebung zu geben.
Wir informieren Sie sobald die Störung behoben ist.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Team educanet²
Erneut Phishing-E-Mails in Umlauf
9. Mai 2018
Es sind erneut vermehrt Phishing-Mails im Umlauf mit dem Absender von educa.ch. Diese zielen darauf ab persönliche Daten wie das Login für die educanet²-Website zu erhalten. educa.ch verschickt keine solchen Mails mit Aufforderungen ohne weitere Informationen dazu und verwendet ausschliesslich die offizielle URL www.educanet2.ch, welche über eine SSL-Verbindung (https) geschützt ist (https://www.educanet2.ch).
Grosse Spam-Flut
9. Mai 2018
Nutzer und Nutzerinnen von educanet² erhielten zwischen Dienstagabend (8. Mai 2018) und Mittwochmorgen (9. Mai 2018) vermehrt eine grosse Anzahl an Spam-Mails. Die IP-Adressen der Absender wurden inzwischen blockiert um die Spam-Flut zu stoppen.
e²change wird 2018 durch Netzwerkanlass ersetzt
25. Januar 2018 / educanet² / Tagung / e²change
Dieses Jahr steht ganz im Zeichen der Zukunft von educanet². Aus diesem Grund wird die e²change durch einen Netzwerkanlass ersetzt, der den Diskussionen um die Weiterentwicklung der Plattform mehr Raum bietet. Ausgewählte Verantwortliche aus Praxis, Verwaltung und Politik werden dazu eingeladen.
Pilot «Projekt Neptun» abgeschlossen
20. Dezember 2017
Zwischen April 2016 und Juli 2017 hat educa.ch einen Pilot durchgeführt: Lehrpersonen mit einem educanet²-Konto erhielten vereinfachten Zugang zum «Projekt Neptun» der Stiftung Studenten-Discount für Hochschulangehörige. Der Pilot hat die technische Machbarkeit des Modells bestätigt. Zudem zeigt er die rechtlichen und organisatorischen Herausforderungen bei der Umsetzung von BYOD-Konzepten an Schulen auf. Im Kontext der aktuellen Diskussion um digitale Identitäten im Bildungsbereich sieht educa.ch jedoch von einer Betriebsphase ab. Unabhängig davon besteht das vorteilhafte Angebot für Lehrpersonen und Lernende weiter.
Login wegen falschem Passwort fehlgeschlagen
23. Oktober 2017
Da auf der Plattform der Benutzername als Mailadresse erscheint können Versuche unternommen werden, ein Konto zu hacken. Solche Versuche werden dem User in educanet² standardmässig angezeigt. Das Wichtigste ist in diesem Fall die Wahl eines sicheren Passworts.
Sprachlicher und kultureller Austausch zwischen Schulklassen
28. September 2017
Movetia eröffnet eine neue Gruppe, welche sich dem Klassenaustausch widmet. Lehrpersonen, die sich für den interkantonalen und kantonalen Austausch zweier Sprachregionen interessieren, treffen sich hier. In dieser Community können sie ihre Erfahrungen teilen, im Forum Fragen stellen, Unterrichtsmaterial tauschen und weiterführende Informationen zum Thema Klassenaustausch beziehen.
Interessiert Sie das Thema Klassenaustausch? Haben Sie bereits Austauschprojekte organisiert und wollen Ihre Erfahrung teilen? Treten Sie der Gruppe Klassenaustausch bei und beleben mit Ihren Ratschlägen, Anmerkungen und Fragen diese Community. Zögern Sie nicht, für zusätzliche Informationen klassenaustausch@movetia.ch zu kontaktieren.
Übersicht der offenen Community-Gruppen
Die educanet²-Tagung 2017 im Rückblick
12. Juni 2017 / educanet² / Tagung / e²change
Erneut verabschiedeten sich am Mittwochabend, dem 31.05.2017 viele erfreute und angeregte Teilnehmende der diesjährigen educanet²-Tagung. Neben dem regen Austauschen von Good Practice- Beispielen zum Einsatz von educanet² im Schulalltag, konnten sie sich im Plenum über die Aufgaben von educa.ch als Fachagentur für ICT und Bildung, über digitale Identitäten (E-ID) in der Bildung und über die Weiterentwicklung von educanet² informieren.
Zukunftsperspektive: Bericht Phase I
1. Juni 2017 / educanet² / Zukunft / Nutzerbefragung
Ende 2016 wurde die educanet²-Nutzerbefragung gestartet. Der erste Teil beinhaltete Fragen rund um die Ansprüche der Nutzerinnen und Nutzer je nach Rolle, Schulstufe und Region. Der Bericht zu dieser Befragung liegt nun vor. Der zweite Teil wird auf die Bedürfnisse und Anforderungen der verschiedenen Nutzergruppen eingehen.
Wartungsarbeiten educanet²
30. Mai 2017
Am Sonntag, 04.06.2017 sind von 14:00 bis 18:00 technische Wartungsarbeiten auf der geplant. educanet² ist während dieser Zeit nicht oder nur eingeschränkt verfügbar.
Besten Dank für Ihr Verständnis
Team educanet²
Support educa.ch: Unterschiedliche Dienstleistungen, eine Supportstelle
27. April 2017
Bisher standen wir Ihnen unter verschiedenen E-Mail-Adressen für Informationen und Support zur Verfügung. Zur Vereinfachung und Effizienzsteigerung und um Ihnen als Nutzerin und Nutzer einen optimalen Service und Support zu bieten fassen wir diese verschiedenen Anlaufstellen und Kanäle zu einem einzigen zusammen.
Ab 1. Mai 2017 können Sie bei allen Fragen und Anliegen direkt Kontakt mit uns aufnehmen unter support@educa.ch
e²change 2017: Werfen Sie einen Blick ins Programm!
10. April 2017 / educanet² / Tagung / e²change
Ist educanet² ein Bestandteil Ihrer Arbeit? Möchten Sie Ihre Kenntnisse verbessern? Versierte educanet² Anwenderinnen und Anwender berichten in zahlreichen kurzen Workshops aus ihrer Praxis und geben Tipps und Tricks weiter.
Zum Programm e²change 2017
Was ist eine schulische, digitale Identität? Welchen Nutzen und welche Chancen bringt sie? Diese und weitere Fragen rund um die "E-ID" in der Bildung werden im Hauptreferat von Jérôme Brugger, BFH und Nelly Buchser, Fachagentur educa.ch, beantwortet.
Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie einen interessanten Tag mit educanet²!
Erneut Phishing-E-Mails in Umlauf
6. März 2017 / educanet² / Mailservice / Sicherheit
Wie bereits im vergangenen November versuchen erneut Phishing-Attacken via E-Mail, Empfänger dazu zu bewegen, auf einer gefälschten educanet²-Webseite ihre Daten einzugeben. Wichtig: educa.ch sendet keine Nachrichten mit Aufforderungen ohne weitere Informationen dazu und verwendet ausschliesslich die offizielle URL www.educanet2.ch, welche über eine SSL-Verbindung (https) geschützt ist (https://www.educanet2.ch). Es gilt, stets wachsam und informiert zu sein!
Weitere Informationen
educanet²-Tagung e²change 2017
6. Februar 2017 / educanet² / Tagung / e²change
An der educanet²-Tagung am 31. Mai 2017 in der BERNEXPO treffen sich Administratorinnen und Administratoren, Lehrpersonen, ICT-Beauftragte und Schulleitende aus der ganzen Schweiz und tauschen ihre Erfahrungen aus. Eigene Projekte finden ebenso ihren Platz wie aktuelle Themen aus dem Bildungsraum Schweiz. Mit dem Hauptreferat zum Thema «Digitale Bildungsidentität» und dem individuell zusammenstellbaren Programm aus praxisbezogenen Inputs und Workshops wendet sich die 11. e²change sowohl an einsteigende als auch an fortgeschrittene Mitglieder.
Projekt Neptun: Verkaufsfenster 13. Feb. – 13. März 2017
17. Januar 2017 / educanet² / Schnittstellen / Infrastruktur / Hardware
Im Frühlings-Verkaufsfenster besteht vom 13. Februar bis zum 13. März 2017 wiederum die Möglichkeit, günstige und qualitätsgeprüfte Hardware zu bestellen. Wie schon beim Herbst-Verkaufsfenster profitieren Nutzende eines educanet²-Lehrpersonen-Kontos erneut von einem vereinfachten Zugang zu diesem Angebot.
mehr News
