Die jährliche educanet²-Tagung in der BERNEXPOAustausch von Konzepten und Szenarien zum Einsatz der Lern- und Arbeitsplattform educanet²
In Inputs und Workshops erhalten Sie Einblicke in die Praxis: Szenarien zum Einsatz der Lernplattform und zu deren Verwaltung, aufbereitet von erfahrenen Anwenderinnen und Anwendern. Bringen Sie Ihre Projekte und Fragen dazu mit.
Digitaler Schulalltag: Lehrpersonen und Lernende melden sich in der schulischen Infrastruktur mit ihrem Benutzernamen und Passwort an, bewegen sich zwischen den unterschiedlichen Plattformen und Programmen hin und her und erhalten Zugang zum Internet.Im Plenumsreferat beleuchten Jérôme Brugger, E-Government-Institut Berner Fachhochschule (BFH) und Nelly Buchser, Fachagentur educa.ch, diverse Aspekte einer digitalen Identität in der Bildung und belegen diese mit Resultaten aus dem Bericht «Ökosystem E-ID in der Bildung» der BFH.
Communitygruppe e²changeDetails zu Programm und Organisation finden Sie laufend in der Gruppe «e²change» (Login educanet² erforderlich)Die Tagungsteilnahme ist kostenlos.
Auf Grund von Wartungsarbeiten kann es auf educanet² sowie auf allen anderen Services von educa.ch zu Unterbrüchen kommen.